Henrik Köstering
Platz 8 der GRÜNEN Reserveliste für den Oberbergischen Kreistag
● geboren 1999
● Student (Wirtschaftsingenieurwesen mit Schwerpunkt Elektrotechnik)
● aus Nümbrecht - Winterborn
Meine Schwerpunkte:
Wer heute im Oberbergischen versucht, von A nach B zu kommen, stellt meist eine große Abhängigkeit vom Auto fest. Diese Abhängigkeit ist nicht nur klimaschädlich und volkswirtschaftlicher Unsinn (Geldverschwendung), sondern schließt auch finanziell Schwache und Menschen mit Handycap, wie alte Menschen, die kein Auto mehr fahren können, aus. Es muss also auch oder gerade lokal etwas für die Verkehrswende getan werden. Hierfür benötigt es einen drastischen Ausbau der Radinfrastruktur und zusätzliche ÖPNV Angebote. Es kann nicht sein, dass auf Straßen ohne Rad- und Fußweg 50 km/h oder sogar100 km/hgefahren werden darf. Radfahrende und Fußgänger*innen müssen vor Unfällen und vorbeirasenden Autos besser geschützt werden! Bei einem generellen Tempolimit von 30 km/h statt 50 km/h innerorts sinkt die Anzahl der Schwerverletzten bei Unfällen dramatisch.
Ich habe in den letzten Jahren mit bei Fridays For Future demonstriert. Ich war ein Teil davon, dass vor allem junge Menschen gemeinsam auf die Straße gingen um eine gemeinsame politische Forderung artikulierten: „Hey, wir würden auch gern‘ alt werden und Kinder kriegen können.“ Aber die, die darüber entscheiden, sind vor allem alte, weiße Männer. Und das egal, ob mensch sich die Bundesregierung, die Landesregierung, den Kreistag oder den Gemeinderat anguckt. Das ist ein Demokratieproblem. Daher möchte ich meiner Generation eine Stimme im Kreistag geben. Dafür möchte ich mich einsetzen!
Als Bündnis 90/Die Grünen haben wir uns vorgenommen, die europäischste Opposition zu sein, die es in der Bundespolitik je gab. Angesichts sich [...]
Wenn die Waschmaschine kaputtgeht, der Kühlschrank leer ist, die Kinder zur Schule müssen und die Eltern von heute auf morgen gepflegt werden [...]
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]