Am 26 April jährt sich zum 20. Mal der GAU (größter anzunehmender Unfall) des Atomreaktors in Tschernobyl. Bis heute sterben jährlich Tausende Menschen an den Folgen der atomaren Verseuchung weiter Landstriche in Weißrussland.
Der grüne Kreisvorstand wendet sich in einer Pressemitteilung gegen die Pläne der Landesregierung, vier oberbergische Bahnstrecken aus dem sogenannten IGVP (Integrierter Gesamtverkehrsplan) für Nordrhein Westfalen zu streichen.
Am 9. März verabschiedete der Oberbergische Kreistag erwartungsgemäß mit den Stimmen von CDU und FDP/FWO den Entwurf der Verwaltung für den Jahreshaushalt 2006.
Wie bereits in den vergangenen Jahren beantragte die grüne Kreistagsfraktion im Rahmen der Beratungen für den Kreishaushalt 2006 den Verkauf kreiseigenen Waldes.
Auf der Landesdelegiertenkonferenz am 11. Februar in Essen standen nicht nur die Wahlen zu einem neuen Landesvorstand an.
Angesichts der öffentlichen Diskussion um die grüne Position zu einen parlamentarischen Untersuchungsausschuss haben die beiden Parteivorsitzenden,
Seit Wochen ist die Wiehltalbahn im Gespräch. Einige mächtige und einflussreiche Kommunalpolitiker versuchen, sich dieser Strecke "auf kaltem Wege" und handstreichartig zu entledigen.
19.01.2006 BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN haben erneut einen starken Zuwachs an Mitgliedern zu verzeichnen.
Als Bündnis 90/Die Grünen haben wir uns vorgenommen, die europäischste Opposition zu sein, die es in der Bundespolitik je gab. Angesichts sich [...]
Wenn die Waschmaschine kaputtgeht, der Kühlschrank leer ist, die Kinder zur Schule müssen und die Eltern von heute auf morgen gepflegt werden [...]
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]